Kinder und Jugend

Fall Anna: Zweites 12-jähriges Opfer und neue Ermittlungen in Wien
Hintergrund des Falls Anna Der „Fall Anna“ sorgte 2023 in Wien und ganz Österreich für große Aufmerksamkeit. Eine damals 12-jährige […]

„Ein Supermarkt für Täter“ – Frankreich erschüttert von jahrzehntelangem Missbrauch in katholischer Internatsschule
Wie konnte all das geschehen – und niemand griff ein?Ein Eliteinternat im Südwesten Frankreichs wurde über Jahrzehnte zum Tatort systematischen […]
Shortys
Abzocke in Wien könnte weitergehen
Eltern in Wien könnten ab 2026 wieder für den Kindergarten zahlen. Wegen des angespannten Budgets rechnen die Grünen mit einem Ende des Gratis-Kindergartens, eingeführt 2009. Beiträge sollen sozial gestaffelt sein, ausgenommen bleibt das verpflichtende Kindergartenjahr (ab 2027 zwei Jahre). Finanzstadträtin Novak (SPÖ) verweist auf laufende Budgetverhandlungen ohne Fixbeschlüsse.
30.09.2025KommentierenGenerali setzt auf Nachhaltigkeit
Generali Österreich verfolgt eine klare Nachhaltigkeitsstrategie. CEO Gregor Pilgram betont, dass Nachhaltigkeit kein „Luxusthema“ sei, sondern Teil des Geschäftsmodells. Das Unternehmen investiert in grüne Technologien, stellt die Firmenflotte auf E-Autos um und unterstützt Klein- und Mittelbetriebe mit dem Nachhaltigkeitspreis SME EnterPRIZE Awards.
27.09.2025KommentierenWiener ÖVP wählt neuen Landeschef
Die Wiener ÖVP wählt heute Markus Figl zum neuen Landesparteichef. Nach der Wahlniederlage im April und dem Rücktritt von Karl Mahrer und Peter Sverak übernimmt Figl die Führung und setzt auf eine inhaltliche Neuausrichtung der Partei. Der Parteitag in der Expedithalle soll einen „Spatenstich für die Zukunft der Partei“ darstellen
27.09.2025KommentierenShorts Chronik
Nach zwei abgeschobenen Syrern in 10 Jahren
Seit 2023 wurden mehr als 500 Iraker aus Österreich rückgeführt – teils zwangsweise, teils freiwillig. Das Innenministerium betont, dass freiwillige Rückkehr kostengünstiger sei. Aktuell leben nur noch 25 Iraker in der Grundversorgung. Innenminister Karner kündigte an, auch Abschiebungen nach Syrien und Afghanistan konsequent fortzusetzen. Glaubhaft?
28.09.2025Kommentieren12-Jährige missbraucht: Tanner empört über Freisprüche
Nach dem Freispruch aller zehn Angeklagten im Prozess um den Missbrauch einer Zwölfjährigen zeigt sich Verteidigungsministerin Klaudia Tanner fassungslos: „Als Mutter und Politikerin halte ich diese Freisprüche für falsch.“ Sie fordert härtere Gesetze und ein klares „Null Toleranz“-Prinzip. Beiwagerl: Wurden die Fehler von Alma Zadić in sieben Monaten nicht korrigiert?
28.09.2025KommentierenVideo des Tages


















