Die Kaiser Östereichs
A, 18. Mai 1804 wurde Napoleon zum erblichen Kaiser von Fankreich bestimmt. Danach erhob sich der römisch-deutsche Kaiser Franz II. aus dem Hause Habsburg-Lothringen am 11. August selbst zum Kaiser von Österreich.
Das römisch-deutsche Kaisertum war hingegen nur ein Wahlkaisertum, außerdem hatte es Napoleon gespalten. Der österreichische Kaiser war hingegen ein echter Kaiser seines Landes und seiner Ländereien.
Am 6. August 1806 gab Franz seine Krone für das deutsch-römische Reich ab, dieses Land war gespalten und er blieb Kaiser von Österreich-Ungarn.
Mit diesem Akt begründete Franz einen neuen, übergeordneten Titel. Er entspricht nicht einer Rangerhöhung des Monarchen als Erzherzog von Österreich. Dieser Titel, der sich auf das heutige Ober- und Niederösterreich bezieht, bestand neben dem Kaisertitel bis zum Ende der Monarchie weiter und wurde im Großen und Mittleren Titel erwähnt.
Liste der Kaiser von Österreich:
- Franz I.
- Ferdinand I.
- Franz Joseph I.
- Karl I.
Die Österreichischen Kaiserhymnen, auch Volkshymnen genannt, waren ab 1797 Hymnen des Hauses Österreich und von 1826 bis 1918 die offiziellen Kaiserhymnen des Kaisertums Österreich. Die Hymnen lauteten stets auf die vom österreichischen Komponisten Joseph Haydn im Auftrag von Kaiser Franz II. komponierte Melodie.
Der Verlust unserer alten Hymne!
Als beim Begräbnis von Otto von Habsburg (95) wohl das letzte mal in Österreich die Melodie der Kaiserhymne erklang, erstarrten viele Herzen und Gemüter wurden erregt.
Die “Welt” schrieb dazu folgenden Artikel:
Dass Österreich diese Hymne einfach so aufgab und an Deutschland verschenkte, trifft noch viele Bürger und Bürgerinnen Österreichs wie ein Stoß mit einem Lavaspeer mitten ins Herz. Viele werden das nie vergessen und verzeihen, ist es doch unsere Hymne.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Bitte achtet auf einen respektvollen und höflichen Umgang untereinander und haltet euch an die allseits bekannte Netiquette. Spamt nicht herum und unterlasst Werbungen zu anderen Seiten. Links sind erlaubt, wenn sie dem behandelten Thema entsprechen und zB. zu öffentlichen Seiten verweisen. Achtet darauf, keine Fakenews zu verbreiten! Für ausführliche Diskussionen steht dir ebenso unser Forum zur Verfügung.