Asylanträge unter Karner drastisch gestiegen

Im Krone Interview von heute früh bekundete Karner den gewaltigen Anstieg. Die Situation sei an der Grenze der Belastbarkeit. Wer ist der Verantwortliche? Natürlich Innenminister Karner selbst. Ein weiteres Zeugnis der Unfähigkeit dieser skandalösen Regierung.
Die Krone bringt es auf den Punkt: Die Asyl-Antragszahlen haben sich in den ersten sieben Monaten auf 41.909 gegenüber 2021 verdreifacht.
Nun meldet sich auch FPÖ – Amesbauer via OTS zu Wort
„Wenn nun der schwarze Innenminister meint, dass sich unser Asylsystem an der Belastungsgrenze befindet, muss man schon hinterfragen, was er denn den ganzen Tag so treibt. Im Gegensatz zu Karners Meinung, dass die Flüchtlinge, die sowieso keine Chance hätten hierzubleiben, an der Misere schuld sind, ist es eher umgekehrt. Es ist das System der ÖVP und der Innenminister Nehammer und Karner, das tausende Menschen in unser Land lockt. Das einzige Signal ist „No way“. Illegale Migration ist weltweit keine Lösung und es gibt auch genug Länder, die das signalisieren und damit Erfolge vorzeigen können“, betonte Amesbauer.
Diese ÖVP mache in der Sicherheitspolitik entweder nichts oder alles falsch. Im Prinzip scheitere die Asylpolitik Karners vor sich selbst Es sei an der Zeit umzudenken und einen rigorosen Kurs zu fahren. „Wenn die Europäische Union bei der illegalen Zuwanderung versagt, und das tut sie, müssen sich die Nationalstaaten davor wappnen. Also Grenzen dicht und eine ernstgemeinte Abschiebepolitik. Schlepper, die modernen Menschenhändler, dürfen weder mit Samthandschuhen behandelt werden, sondern sollen ihre Haftstrafen in ihren Herkunftsländern verbüßen müssen“, forderte Amesbauer.
„Illegale Einwanderung ist nicht mehr zu bremsen – ÖVP-Karners Asylpolitik scheitert vor sich selbst“
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Bitte achtet auf einen respektvollen und höflichen Umgang untereinander und haltet euch an die allseits bekannte Netiquette. Spamt nicht herum und unterlasst Werbungen zu anderen Seiten. Links sind erlaubt, wenn sie dem behandelten Thema entsprechen und zB. zu öffentlichen Seiten verweisen. Achtet darauf, keine Fakenews zu verbreiten! Für ausführliche Diskussionen steht dir ebenso unser Forum zur Verfügung.