(Fisch)Kopf der Thunfischbande geschnappt
Die Serie der Entführung wehrloser Dosen-Thunfische hört nicht auf. Nun konnte aber der Thunfischkopf der mittlerweile weltbekannten Dosendiebe dingfest gemacht werden.
Ausgerechnet durch die Konkurrenz, nämlich einer anderen Ladendiebin wie die Gratiszeitung “Heute” am Do. den 29.10.2029 berichtete.
Ein 50 jähriger Rumäne habe sich, wie berichtet, in neun Geschäften mit insgesamt 100 Dosen Thunfisch eingedeckt und nicht bezahlt.
In Hausmannstätten (Stmk) wurde der Fischdieb von einer anderen Ladendiebin gestellt, so “Heute”

Blue Austria Recherche:
Das Motiv des Diebstahls ist noch nicht bekannt, womöglich wollte der Rumäne die Thunfische wieder in die Freiheit entlassen, oder am Fischmarkt verkaufen. Die Ladendiebin welche den Täter gestellt hat, dürfte von einer gegnerischen Fischbande stammen, und hat nur ihr Revier verteidigt. “In meinem Teich fischt nur Eine”, sollen ihre Worte bei der Übergabe des Täters an die Polizei gewesen sein.
In meinem Teich fischt nur Eine!
Wie die konkurierende Ladendiebin den Kopf der Fischbande erkennen konnte, war ein zentrales Anliegen der Polizei.
“Wie konnten sie den Kopf der Bande erkennen?” wurde sie gefragt.
“Ich konnte ihn schon von weitem riechen”, war ihre Begründung, “…normal stinkt der Fisch vom Kopf, aber hier stank der Kopf vom Fisch”
Zurück zum Thema: Thunfischdiebstähle vermehrten sich in den letzten Jahren.
21.12.2016
Ein T(h)unesier stiehlt im Supermarkt Lebensmittel.
Beute 1 Dose Thunfisch.
30.06.2017
Ein 16 jähriger Schüler stieht Thunfischdosen im Wert von 5,38 Euro.
August 2017
Ein 45 Jahre alter Mann stiehtl 50 Thunfischdosen und flüchtet auf einem Damenfahrrad
28.04.2020
Ein 40 jähriger stiehlt in Hamm (D) 51 Dosen Thunfisch
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Bitte achtet auf einen respektvollen und höflichen Umgang untereinander und haltet euch an die allseits bekannte Netiquette. Spamt nicht herum und unterlasst Werbungen zu anderen Seiten. Links sind erlaubt, wenn sie dem behandelten Thema entsprechen und zB. zu öffentlichen Seiten verweisen. Achtet darauf, keine Fakenews zu verbreiten! Für ausführliche Diskussionen steht dir ebenso unser Forum zur Verfügung.